
Aus den Verbänden

Auf der ISH 2019 wurde Geberit vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima mit dem neuen Qualitätszeichen „Zertifizierter Hersteller“ ausgezeichnet. Der im oberschwäbischen Pfullendorf ansässige Hersteller von Sanitärprodukten gehört damit zu den ersten zehn Unternehmen, die das brancheninterne Qualitätssiegel für ihre Produkte und ihr Engagement zur Unterstützung der betrieblichen Abläufe im SHK-Handwerk erhalten haben. Die neu geschaffene Auszeichnung des ZVSHK bietet dem SHK-Handwerk Orientierung und Sicherheit bei der Wahl ihrer Partner für eine langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Power-to-Gas nimmt mit der Erzeugung „grüner“ Synthesegase eine Schlüsselfunktion bei der Reduzierung von CO2-Emissionen aus fossilen Brennstoffen ein, so der DVGW. Prognosen für die kommenden Jahre bis 2050 zeigten: Umfassender und effektiver Klimaschutz ist ohne Power-to-Gas nicht möglich. In fast jedem Bundesland gibt es Anlagen, die Wind- oder Solar-Strom in Wasserstoff oder Methan umwandeln. Diese „grünen“ Energieträger können in der vorhandenen Gasinfrastruktur gespeichert, transportiert und – unabhängig von den natürlichen Schwankungen der Wind- und Sonnenenergie – bedarfsgerecht bereitgestellt werden. Power-to-Gas-Anlagen verbinden so die Gas- und Stromsysteme in einer Zwei-Energieträger-Welt. Mit ihnen kann der Energiebedarf von Industrie, Verkehr und bei der Strom- und Wärme-Erzeugung in Haushalten und Kraftwerken CO2-arm gedeckt werden. „Deutschland ist Marktführer bei dieser Schlüsseltechnologie. Damit der technische Vorsprung gehalten und Power-to-Gas-Anlagen zum Wegbereiter eines klimafreundlichen Energiesystems werden können, sollten schnellstmöglich in Reallaboren wirtschaftliche Rahmenbedingungen unter Wegfall von Steuern und Abgaben simuliert werden und die CO2-Einsparungen im Wärmemarkt und in der Mobilität anrechenbar sein. Ähnlich wie beim Strom muss auch für Grüngas ordnungspolitisch eine Zielvorgabe verankert werden“, fordert der DVGW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Gerald Linke.
© Die SHK-Branchenpost ist ein Service der Krammer Redaktions Service GmbH.
Die Redaktionen der KRS stellen für die SHK-Branchenpost die Themen des Tages zusammen – aktuell, kompakt und übersichtlich – und immer mit dem SHK-TV Video des Tages; auf allen Internetseiten, in den Fachzeitschriften RAS, SHK-Report und SHT und in der SHK-TV App ab 11.30 Uhr von montags bis freitags.
Die SHK-Branchenpost als Push News in der SHK-TV App iOS oder SHK-TV App Google Play. Als RSS-Feed oder auf der SHK-TV Homepage.