Frank Wiehmeier folgt Georg Rump als Vorstandsvorsitzender der ARGE Neue Medien
Der Vorstand der ARGE Neuen Medien hat sich anlässlich der 29. Mitgliederversammlung neu aufgestellt. Neuer Vorsitzender des Vorstands ist Frank Wiehmeier (Grundfos), der bereits seit drei Jahren Vorstandsmitglied ist.
SolarWorld-Gesellschaften haben vorläufigen Insolvenzverwalter
Das Bonner Amtsgericht hat als zuständiges Insolvenzgericht am 12. Mai 2017 den Sanierungsexperten Horst Piepenburg von der Kanzlei Piepenburg-Gerling zum vorläufigen Insolvenzverwalter der SolarWorld AG bestellt.
Dr. Bernd-Michael Brunck nicht mehr CFO von Richter+Frenzel
Dr. Bernd-Michael Brunck, bislang CFO von Richter+Frenzel, legte sein Mandat zum 21. April 2017 nieder und schied aus der Geschäftsführung aus. Dr. Brunck war über acht Jahre lang für Richter+Frenzel tätig und hat maßgeblich zur heutigen Marktposition des Unternehmens beigetragen, so die…
OPEN DATA SHK: DG Haustechnik, ZVSHK und ARGE Neue Medien intensivieren Zusammenarbeit
Die ARGE Neue Medien der deutschen SHK-Industrie, der Deutsche Großhandelsverband Haustechnik und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima werden ihre Aktivitäten in den Bereichen Produktdatenmanagement und Neue Medien künftig noch stärker bündeln.
Trennung von Geschäftsführer: Dornbracht Gesellschafter bündeln Verantwortungen neu
Mit dem Ziel des Ausbaus der Innovationsführerschaft der Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG, haben sich deren Gesellschafter dazu entschlossen, die Organisation strukturell weiterzuentwickeln und dabei den geschäftsführenden Gesellschaftern wieder eine stärkere Rolle zukommen zu lassen.
Wilo weltweit weiter auf Wachstumskurs
Die Wilo Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück. Mit Umsatzerlösen in Höhe von 1,33 Mrd. EUR ist der Rekordwert des Vorjahres nochmals übertroffen worden. Damit wurden die Umsatzerlöse zum siebten Mal in Folge gesteigert. Währungsbereinigt betrug die Umsatzsteigerung 3,9 %. Die…
Bilanz der ISH 2017: 200.114 Besucher und 2.482 Aussteller
Die ISH, Weltleitmesse für den Verbund von Wasser und Energie, konnte ihre Bedeutung für Besucher und Aussteller unter Beweis stellen: 2.482 Aussteller (Inland: 889, Ausland: 1.593) aus 61 Ländern, stellten in Frankfurt am Main auf einer Fläche von 260.000 Quadratmetern erstmals ihre Weltneuheiten…
Trends im Wärmemarkt
Die deutsche Heizungsindustrie ist international technologisch führend. Alleine im Jahr 2016 lag der Aufwand der Industrie für Forschung und Entwicklung bei rund 640 Millionen Euro.
Enge Partnerschaft multipliziert Kräfte: Gründung der Gienger Süddeutschland KG
Nach Jahrzehnten erfolgreicher Kooperation innerhalb der GC-Gruppe wollen Gienger Baden-Württemberg und Gienger Bayern jetzt noch enger zusammenarbeiten. Als vereintes und starkes Team „Gienger Süd“.
Deutsche Heizungsindustrie und internationale Märkte
Die deutsche Heizungsindustrie hat im Jahr 2016 rund 13,9 Mrd. Euro weltweit mit insgesamt rund 72.000 Beschäftigten umgesetzt.
