
Aus den Verbänden

Wärmepumpen und andere klimafreundliche Heizsysteme sind dank staatlicher Förderung derzeit besonders attraktiv. Über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) können bis zu 70 Prozent der Investitionskosten übernommen werden. Gefördert werden unter anderem Wärmepumpen, Biomasseheizungen und Solarthermie. Auch Hybridlösungen, die erneuerbare Energien mit konventionellen Heizsystemen kombinieren, sind förderfähig. Trotz laufender kommunaler Wärmeplanung besteht aktuell kein Grund, den Heizungstausch aufzuschieben: Hausbesitzer können bereits jetzt von Zuschüssen profitieren und sich Planungssicherheit sowie langfristige Energieeinsparungen sichern. Weitere Informationen bietet das Serviceportal Intelligent heizen.
Anzeige

Die WKM Pro von REMKO überzeugt mit breitem Leistungsspektrum, leisem Betrieb, dem Kältemittel R290 und einfacher Plug-and-Play-Installation. Für individuelle Anpassungen steht ein smartes Zubehör-System bereit. Der Baukasten umfasst u. a. Bodenkonsolen, Montagesockel und Kondensatwanne. Mit maximal 75 °C Wassertemperatur eignet sich die WKM Pro für Neubau und Bestand. Weitere Pluspunkte: die moderne Steuerung per App, der Anschluss ans Smart-Grid-Stromnetz und die BEG-konforme Effizienzanzeige. Weitere Informationen gibt es hier.
Aus der Industrie

Nach über 40 Jahren in leitender Funktion gibt Michael Brennenstuhl seine Position als Geschäftsführer Vertrieb am Standort Siek, dem nördlichsten Unternehmen der Wiedemann-Gruppe, zum 1. Oktober 2025 ab. Brennenstuhl hat das Haus – bisher unter dem Namen Wesemeyer bekannt – entscheidend geprägt und weiterentwickelt. Auch nach der Übergabe bleibt er bis zu seinem geplanten Ruhestand 2028 für die Wiedemann-Gruppe tätig und wird standortübergreifend an strategischen Projekten im Rahmen der Markenstrategie „Eine Gruppe – eine Marke“ mitwirken. Zeitgleich erfolgt die Umfirmierung in Wiedemann Siek GmbH. Die Vertriebsleitung übernimmt ab Oktober Ronny Muster. Er bringt langjährige Führungserfahrung sowie Expertise im Vertriebscontrolling, in der strategischen Steuerung und im technischen Verkauf mit. Durch die enge Zusammenarbeit mit Brennenstuhl soll eine nahtlose Übergabe sichergestellt werden.
SHK-TV Video des Tages
Mit MIXIT bietet Grundfos eine Komplettlösung für Mischkreise, die Installation und Integration in die Gebäudeleittechnik deutlich vereinfacht. Der Regler ist bereits mit Sensorik sowie BACnet- und Modbus-Modulen ausgestattet. MIXIT ist mit den Grundfos-Pumpen MAGNA3 und TPE3 kompatibel und spart nicht nur Zeit, sondern auch Platz bei der Montage.
SHK-TV Produkt im Blickpunkt: Grundfos MIXIT: Die smarte Lösung für Mischkreise
Anzeige

© Die SHK-Branchenpost ist ein Service der Krammer Redaktions Service GmbH.
Die Redaktionen der KRS stellen für die SHK-Branchenpost die Themen des Tages zusammen – aktuell, kompakt und übersichtlich – und immer mit dem SHK-TV Video des Tages; auf allen Internetseiten, in den Fachzeitschriften RAS, SHK-Report und SHT und in der SHK-TV App ab 11.30 Uhr von montags bis freitags.
Die SHK-Branchenpost als Push News in der SHK-TV App iOS oder SHK-TV App Google Play. Als RSS-Feed oder auf der SHK-TV Homepage.