
Aus der Industrie

Im Freibad Naumburg sorgt seit Sommer 2025 eine neue Solarabsorberanlage von Roth für angenehm temperiertes Wasser – ganz ohne fossile Energie. Auf dem Dach der „AquArena“ wurden 130 Roth HelioPool-Absorber mit einer Gesamtfläche von rund 286 m² installiert. Das System erwärmt das Beckenwasser allein mit Sonnenenergie und senkt damit Betriebskosten und CO₂-Ausstoß. Die langlebigen Absorber aus UV-beständigem PE-HD sind wartungsarm, begehbar und eignen sich durch ihre robuste Konstruktion ideal für Freibäder und Außenpools. Neben der Planung und Simulation bietet Roth auch Unterstützung bei Montage und Inbetriebnahme.
Anzeige

HEWI präsentiert die neue Serie 480, die mit einer klaren Formensprache, erstklassigen Materialien und innovativen Oberflächen neue Maßstäbe für modernes Design setzt. Die Serie basiert auf einem zeitlosen Rundrohrdesign und zeichnet sich durch fein abgestimmte Radien und reduzierte Wandanbindungen aus. Erhältlich sind die Accessoires in vielfältigen Oberflächen, darunter Edelstahl matt geschliffen, Chrom sowie Pulverbeschichtungen und stilvolle PVD-Beschichtungen in verschiedenen Farbtönen. Mehr erfahren
Service

Zum Jahresende 2024 gab es in Deutschland rund 43,8 Millionen Wohnungen – das sind 0,5 Prozent bzw. 238 500 Wohnungen mehr als im Vorjahr. Laut dem Statistischen Bundesamt liegt die durchschnittliche Wohnungsgröße bei 94 m², die Wohnfläche pro Kopf beträgt 49,2 m².
Mehr als die Hälfte aller Wohnungen befindet sich in Mehrfamilienhäusern. Im Zehnjahresvergleich (2014–2024) wuchs der Bestand um 6,1 Prozent, die Gesamtwohnfläche um 9,1 Prozent auf rund 4,1 Milliarden Quadratmeter.

In dieser Folge sprechen wir mit Peer-Dominik Schmitz, Marketingleiter bei VitrA.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie nachhaltige Produkte in der Sanitärbranche Realität werden können – und welche Rolle dabei das Konzept Re-Ceramic spielt. VitrA zeigt mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie, dass Kreislaufwirtschaft mehr ist als ein Trend: Aus alten Keramikprodukten wird neues Bad-Design – ressourcenschonend, hochwertig und zukunftsorientiert.
Mit diesem Podcast präsentieren wir euch die wichtigsten Meldungen aus der SHK-Branche. Jeden Montag, 6 Uhr auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music & Audible
SHK-TV Video des Tages
Mit dem neuen Nachspeisesystem Fillset und Fillcontrol Smart von Reflex lassen sich geschlossene Heiz- und Kühlsysteme zuverlässig und effizient betreiben. Das System sorgt für die sichere Trennung zwischen Trinkwasserinstallation und Heiz- bzw. Kühlsystem. Dank integriertem Rückstausystem kann eine permanente Verbindung bestehen bleiben, ohne die Trinkwassersicherheit zu gefährden. Die Fillcontrol Smart ermöglicht zudem die Überwachung aller Nachspeisezyklen und erleichtert anstehende Wartungsarbeiten.
SHK-TV Produkt im Blickpunkt: Sichere Trennung von Heizungs- & Trinkwassersystemen – Reflex Nachspeisesystem
© Die SHK-Branchenpost ist ein Service der Krammer Redaktions Service GmbH.
Die Redaktionen der KRS stellen für die SHK-Branchenpost die Themen des Tages zusammen – aktuell, kompakt und übersichtlich – und immer mit dem SHK-TV Video des Tages; auf allen Internetseiten, in den Fachzeitschriften RAS, SHK-Report und SHT und in der SHK-TV App ab 11.30 Uhr von montags bis freitags.
Die SHK-Branchenpost als Push News in der SHK-TV App iOS oder SHK-TV App Google Play. Als RSS-Feed oder auf der SHK-TV Homepage.