Direkt zum Inhalt

Ihre tagesaktuellen News!

Aus der Industrie

/

Wasser,- und Versorgungsleitungen aus Blei müssen zügig ausgetauscht werden. Für Haus- und Wohnungseigentümer gilt: Bis spätestens 12. Januar 2026 müssen alle Bleirohre und Teilstücke aus Blei in Wasserversorgungsanlagen entfernt sein (§ 17 Abs. 1 TrinkwV). Doch auch bleihaltige (Kupfer-)Legierungen bergen Gesundheitsrisiken und gehören nicht in die Trinkwasserinstallation. Unabhängig davon können auch Fittings aus Rotguss oder ähnlichen Werkstoffen einen Bleianteil enthalten, der ins Trinkwasser ausgewaschen werden kann. Sie dürfen ab dem 12. Januar 2028 nicht mehr im Trinkwasserbereich eingesetzt werden. Daher müssen neben Hausbesitzern auch Installateure und Fachgroßhandel aktiv werden und ihre Läger rechtzeitig umstellen. Erprobte Lösungen (Press-, Gewinde- und Übergangsfittings aus Siliziumbronze) bietet beispielsweise der Rohrleitungsspezialist SANHA und berät zu passenden Lösungen – für Neubau, Sanierung und Bestandsaustausch.


/

1962 brachte das Stuttgarter Unternehmen Hansa als nach eigenen Angaben erster Hersteller in Europa einen Einhandmischer aus eigener Entwicklung auf den Markt.  Seitdem steht das Unternehmen für hochwertige Armaturen, die im privaten wie öffentlichen Bereich Maßstäbe setzten. Nach rund 63 Jahren und nach vielen Erfolgsmodellen wie der legendären Hansamurano folgt jetzt die nächste Generation: HANSAGENESIS. Die neue Armaturenfamilie verbindet italienisches Design mit deutscher Handwerkskunst und überzeugt mit praxisgerechten Funktionen und moderner Technik. (Foto: Hansa)


/

Mit der FriwaMicro bietet PAW eine kompakte Frischwasserstation für die hygienische Trinkwassererwärmung, die speziell für den Einsatz im Einfamilienhaus konzipiert ist. Die Station arbeitet ähnlich wie ein Durchlauferhitzer: Sie stellt Warmwasser bedarfsgerecht und effizient zur Verfügung – ganz ohne Speicherverluste und mit maximaler Betriebssicherheit. Die Warmwasserbereitung erfolgt ausschließlich im Moment des Bedarfs.


SHK-TV Video des Tages

Mit der Aluvia Duschfläche bietet Kaldewei eine bodenebene Lösung für modernes und barrierefreies Baddesign. Die Stahl-Emaille-Fläche ist in 18 Farben und 16 Größen erhältlich – robust, leicht zu montieren und ideal für Neubau und Sanierung.

Der Aqua free Sterilfilter (Germlyser® neo A) sorgt für maximale Hygienesicherheit an Armaturen. Der im Auslauf integrierte Membranfilter entfernt bis zu 99 % aller Mikroorganismen und schützt so zuverlässig vor Keimrückfluss – besonders in sensiblen Bereichen wie Kliniken oder Pflegeeinrichtungen.

Und: Zewotherm zeigt, wie Heizen, Kühlen und Warmwasserbereitung im Mehrfamilienhaus künftig effizient zusammenspielen. Mit zentralen Wärmepumpensystemen und dezentralen Wohnungsstationen wird moderne Gebäudetechnik kompakt und energieeffizient umgesetzt.

SHK-TV Markt: Kaldewei, KWC & Zewotherm


Anzeige

/


© Die SHK-Branchenpost ist ein Service der Krammer Redaktions Service GmbH.

Die Redaktionen der KRS stellen für die SHK-Branchenpost die Themen des Tages zusammen – aktuell, kompakt und übersichtlich – und immer mit dem SHK-TV Video des Tages; auf allen Internetseiten, in den Fachzeitschriften RAS, SHK-Report und SHT und in der SHK-TV App ab 11.30 Uhr von montags bis freitags.

Die SHK-Branchenpost als Push News in der SHK-TV App iOS oder SHK-TV App Google Play. Als RSS-Feed oder auf der SHK-TV Homepage.

Impressum