
Aus der Industrie

27 Jahre lang hat Peter Gormanns den Vertrieb der Hans Sasserath GmbH & Co. KG mitgeprägt. Zum Jahreswechsel 2025/26 wird der derzeitige Vertriebsleiter das Unternehmen verlassen und den Staffelstab an seinen Nachfolger Marcel Wirtz weiterreichen. Wirtz blickt selbst auf 14 Jahre Erfahrung als Verkaufsleiter Handel der Hans Sasserath GmbH & Co. KG zurück und war daher die erste Wahl für die Nachfolge. Peter Gormanns hat seine Entscheidung, sich beruflich noch einmal neu zu orientieren, im gegenseitigen Einvernehmen mit der Geschäftsleitung getroffen.
Aus der Politik

Am gestrigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Regierungsentwurf zum Haushalt 2026 sowie die aktualisierte Finanzplanung bis 2029 beschlossen. Der Etat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen steigt dabei von 7,4 Milliarden Euro in 2025 auf 7,6 Milliarden Euro in 2026. In 2026 haben die Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen für die kommenden Jahre ein Finanzvolumen von rund 12,8 Milliarden Euro. Verena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen:„Mehr bauen, günstiger bauen, besser zusammenleben – Weil jedes Zuhause zählt! Unter diesem Motto nehmen wir jetzt und in Zukunft noch mehr Geld in die Hand. Dabei bleibt die Soziale Wohnraumförderung die tragende Säule des Haushalts des Bundesbauministeriums und wird weiter ausgebaut. 2026 sind stolze 4 Milliarden Euro dafür gesichert. Bis 2029 werden die Bundesmittel sogar auf 5,5 Milliarden Euro anwachsen. Die Förderung wird durch die Länder noch einmal in vergleichbarer Größenordnung aufgestockt. Die komplette Meldung findet man auf https://www.bmwsb.bund.de

Die schwache Baukonjunktur wirkt sich auch auf den Wohnungsbau aus
Fertigteilen aus – allerdings weniger stark als auf den konventionellen
Neubau. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr
2024 rund 16 900 Wohngebäude im Fertigteilbau errichtet – 15,5 % weniger als
im Jahr zuvor. Starke Rückgänge gab es bei neuen Einfamilien-Fertighäusern
(-14,9 % gegenüber 2023) und bei Wohngebäuden in Fertigteilbauweise mit zwei
Wohnungen (-24,2 % gegenüber 2023); bei in Fertigteilbauweise hergestellten
Wohngebäuden mit mindestens drei Wohnungen gab es ein Minus von 4,9 %. Dagegen
gab es bei der Fertigstellung in Fertigteilbauweise errichteten Wohnheimen
einen Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 53,8 %.
SHK-TV Video des Tages
- Ehemaliger FDP-Politiker wird neuer ZVSHK-Hauptgeschäftsführer
- Großhändler SHK Deutschland investiert weiter
SHK-TV Nachrichten: Heizungsbranche zwischen Unsicherheit und Hoffnung
© Die SHK-Branchenpost ist ein Service der Krammer Redaktions Service GmbH.
Die Redaktionen der KRS stellen für die SHK-Branchenpost die Themen des Tages zusammen – aktuell, kompakt und übersichtlich – und immer mit dem SHK-TV Video des Tages; auf allen Internetseiten, in den Fachzeitschriften RAS, SHK-Report und SHT und in der SHK-TV App ab 11.30 Uhr von montags bis freitags.
Die SHK-Branchenpost als Push News in der SHK-TV App iOS oder SHK-TV App Google Play. Als RSS-Feed oder auf der SHK-TV Homepage.