Direkt zum Inhalt

Ihre tagesaktuellen News!

Aus den Verbänden

Daniel

Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) beruft zum 8. September 2025 den Fachmann für Gebäudeenergie und Hochbau, Kommunikationsexperten und früheren Bundestagsabgeordneten Daniel Föst zum neuen Hauptgeschäftsführer. Bereits seit April 2025 begleitet Daniel Föst den ZVSHK als externer Berater im Bereich Public Affairs. „Mit Daniel Föst gewinnen wir einen Hauptgeschäftsführer, der betriebswirtschaftlich denkt, Führungsstärke mitbringt und ein Gespür für die Menschen hat“, erklärt ZVSHK-Präsident Michael Hilpert. „Die Anforderungen an unsere Branche wachsen – umso wichtiger ist ein starker Verband mit klarer Führung, politischer Anschlussfähigkeit und einem engagierten Team. Daniel Föst erfüllt diese Voraussetzungen – davon ist der Vorstand überzeugt.“ Auch Daniel Föst blickt mit Vorfreude auf die neue Aufgabe: „Das SHK Handwerk ist systemrelevant für die Wärmewende – aber es braucht bessere Rahmenbedingungen, weniger Bürokratie und eine stärkere politische Stimme. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem Team Verantwortung zu übernehmen und Impulse zu setzen – klar, verbindlich und lösungsorientiert.“ Andreas Müller, der seit April die Hauptgeschäftsführung interimsweise übernommen hatte, kehrt zurück auf seine Position des Geschäftsführers Technik.


Aus der Industrie

/

Der Heizgerätehersteller Remeha entwickelt seine Gas-Brennwerttechnologie weiter. Erstmals ist das speziell für Remeha konzipierte Hybrid-Kit als Zubehör für die neue Gas-Brennwert-Wärmezentrale Calora Tower Ace Gas erhältlich. Damit entsteht im Handumdrehen ein hybrides Heizsystem. Für Remeha ist dies eine wichtige Übergangstechnologie auf dem Weg zur Dekarbonisierung des HeizungsmarktesMit dem Hybrid-Kit wird aus dem Calora Tower Ace Gas zusammen mit einer Wärmepumpe ganz einfach ein hybrides Heizungssystem. Als Zubehör soll es mühelos, schnell und kostengünstig direkt in den Kessel zu integrieren sein, ohne zusätzlichen Platz im Heizungsraum zu beanspruchen. 


/

Bei der Konstruktion innovativer Pelletheizungen hat ÖkoFEN von Anfang an auch an die bestmögliche Lagerung des Brennstoffes gedacht. Flexibel, platzsparend, kostengünstig: Das ist der Flexilo Compact Federn-Gewebetank (KGT). Der größte hat ein Fassungsvermögen von 12,5 t und ist die ideale Ergänzung zum neuen ÖkoFEN Pellematic Condens XL mit seinen bis zu 130 kW. Dank des intelligenten Funktionskonzeptes mit Zugfedern sollen mit dem KGT 3626 bis zu 60 % mehr Pellets auf gleicher Fläche gelagert werden können als bei einem Standard-Gewebetank. Die integrierte Förderschnecke und der elastische Schrägboden sorgen für eine vollständige Entleerung. 

SHK-TV Video des Tages

Was kann Erdwärme wirklich leisten? SHK-TV war gemeinsam mit dem Bundesverband Wärmepumpe unterwegs im Norden Deutschlands und hat drei spannende Praxisbeispiele besucht: In Schwerin zeigen die Stadtwerke mit einer neuen Geothermie-Anlage, wie Fernwärme mit Erdwärme CO₂-neutral erzeugt werden kann. Weiter geht’s zur IHK Schwerin, wo Energiepfähle und Wärmepumpen das Ludwig-Bölkow-Haus versorgen. Und in Rostock wurde eine denkmalgeschützte Messehalle mithilfe eines unterirdischen Technikmoduls und Wärmepumpentechnik wieder nutzbar gemacht. Was diese Projekte eint? Hohe Effizienz, starke CO₂-Einsparungen – und viele Learnings für zukünftige Geothermie-Projekte.

SHK-TV Reportage: Erdwärme im Realitätscheck: Drei Vorzeigeprojekte aus dem Norden


Anzeige

/

Spotify Apple Podcast Amazon Music Audible


© Die SHK-Branchenpost ist ein Service der Krammer Redaktions Service GmbH.

Die Redaktionen der KRS stellen für die SHK-Branchenpost die Themen des Tages zusammen – aktuell, kompakt und übersichtlich – und immer mit dem SHK-TV Video des Tages; auf allen Internetseiten, in den Fachzeitschriften RAS, SHK-Report und SHT und in der SHK-TV App ab 11.30 Uhr von montags bis freitags.

Die SHK-Branchenpost als Push News in der SHK-TV App iOS oder SHK-TV App Google Play. Als RSS-Feed oder auf der SHK-TV Homepage.

Impressum