
Aus der Industrie

Die REHAU-Gruppe und Dr. Roger Schönborn, CEO des Teilkonzerns Building Solutions, haben sich darauf verständigt, ihre Zusammenarbeit mit sofortiger Wirkung zu beenden. Dr. Nicholas John Matten, Präsident des Supervisory Board von Building Solutions, übernimmt bis 30. Juni 2025 die Verantwortung für die Rolle des CEOs. Zum 1. Juli 2025 wird Rafael Daum die operative Leitung von Building Solutions als interimistischer CEO übernehmen. Er bleibt in dieser Zeit gleichzeitig Mitglied des Supervisory Boards REHAU Building Solutions. Der 52-jährige Jurist ist seit 2001 beim Polymerspezialisten international in verschiedensten Funktionen tätig.
Aus der Politik

Die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe haben im März 2025 im Vergleich zum Vormonat um 17,8 Prozent zugelegt. Im Vergleich zum März 2024 stiegen die realen Auftragseingänge um 18,5 Prozent. Besonders kräftig wuchs der Tiefbau mit einem Plus von 34,3 Prozent – der höchste Anstieg seit Beginn der Zeitreihe 1991. Bundesbauministerin Verena Hubertz begrüßt die Entwicklung, sieht aber weiterhin Handlungsbedarf. Sie fordert einen Dreiklang aus Tempo, Technologie und Toleranz, um den Wohnungsbau anzukurbeln: „Wir müssen bauen, bauen, bauen – und zwar bezahlbar, damit jeder vom Friseur über die junge Familie bis zum Rentner die passende Wohnung findet. Dafür müssen die Bagger wieder rollen.“
SHK-TV Video des Tages
Wer wird Azubi des Jahres 2025? Beim Wettbewerb des DG Haustechnik traten Nachwuchskräfte aus ganz Deutschland gegeneinander an. SHK-TV war beim Finale vor Ort, hat mit dem Sieger gesprochen und zeigt Eindrücke vom Wettbewerbstag.
SHK-TV Reportage: Ausbildung trifft Auszeichnung: Wer wird Azubi des Jahres?
Aus den Verbänden

Ab dem 1. Mai 2025 gilt im Schornsteinfegerhandwerk ein neuer Bundestarifvertrag mit zweijähriger Laufzeit. Arbeitgeberverband und Gewerkschaft einigten sich auf 5,5 Prozent mehr Lohn sowie eine Anhebung der Jahressonderzahlung auf ein volles Monatsgehalt. Berufseinsteiger profitieren besonders: Durch die Reduzierung von sechs auf drei Lohngruppen steigen ihre Einkommen um über 23 Prozent. Leistung wird zusätzlich belohnt: Wer im Rahmen des neuen Schornsteinfegergesetzes die Feuerstättenschau übernimmt, erhält einen Zuschlag von 10 Prozent.

Karl-Walter Schuster wurde für sein langjähriges Engagement und seine prägenden Verdienste in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) mit dem Rietschel-Diplom ausgezeichnet. Der BTGA verlieh ihm die renommierte Ehrung Anfang Mai 2025. Schuster war jahrzehntelang in zentralen Gremien des BTGA aktiv – darunter Präsidium, Vorstand und Technischer Ausschuss. Auch in Fachgruppen wie der Raumluft- und Reinraumtechnik sowie den AGs für ESG-Reporting und Nachhaltigkeit setzte er Impulse.
Das Rietschel-Diplom, benannt nach dem Pionier Hermann Rietschel, ehrt Persönlichkeiten, die mit technischer, wirtschaftlicher oder organisatorischer Leistung Maßstäbe setzen. Auf kaum jemanden, so Schmitz, treffe das besser zu als auf Karl-Walter Schuster.
© Die SHK-Branchenpost ist ein Service der Krammer Redaktions Service GmbH.
Die Redaktionen der KRS stellen für die SHK-Branchenpost die Themen des Tages zusammen – aktuell, kompakt und übersichtlich – und immer mit dem SHK-TV Video des Tages; auf allen Internetseiten, in den Fachzeitschriften RAS, SHK-Report und SHT und in der SHK-TV App ab 11.30 Uhr von montags bis freitags.
Die SHK-Branchenpost als Push News in der SHK-TV App iOS oder SHK-TV App Google Play. Als RSS-Feed oder auf der SHK-TV Homepage.