Direkt zum Inhalt

Ihre tagesaktuellen News!

Aus der Politik

/

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 251.900 Wohnungen fertiggestellt – 14,4 Prozent weniger als im Vorjahr und damit rund 42.500 weniger als 2023. Zugleich hat sich der Bauüberhang – genehmigte, aber noch nicht fertiggestellte Wohnungen – auf 759.700 reduziert, wovon 330.000 bereits im Bau sind. Die durchschnittliche Zeit zwischen Baugenehmigung und Fertigstellung hat sich seit 2020 um sechs Monate verlängert.

Bundesbauministerin Verena Hubertz kommentiert: „In Deutschland wird zu wenig und zu langsam gebaut. Die Gründe liegen in zu komplizierten Genehmigungsverfahren, hohen Baukosten und unklaren Förderbedingungen.“ Geplant sind ein „Wohnungsbauturbo“, vereinfachte Neubauförderungen und steuerliche Anreize sowie eine Beschleunigung der Planungs- und Genehmigungsverfahren.


Aus den Verbänden

/

Die deutsche und europäische Sanitärindustrie blickt optimistisch in die kommenden Monate. Dies ergab eine Umfrage des Industrieverbunds VDMA Sanitärtechnik und -design. 72 Prozent der Mitglieder erwarten bis 2025 ein Umsatzplus, 11 Prozent rechnen mit stagnierenden und 17 Prozent mit leicht fallenden Umsätzen. Im November 2024 waren die Erwartungen noch deutlich pessimistischer.

Unsere Branche zeigt trotz vieler Unsicherheiten Widerstandskraft und Zukunftsorientierung“, sagte Thilo Pahl, Vorsitzender des VDMA Sanitärtechnik und -design und Geschäftsführer der Bette GmbH & Co. KG. „Entscheidend ist nun, dass die Hoffnungen in die neue Bundesregierung erfüllt werden. Die Sanitärindustrie und Installationstechnik benötigen stabile politische Rahmenbedingungen, um Weiterentwicklung und Investitionen besser planen zu können.


Aus der Industrie

/

Mitsubishi Electric hat im März 2025 seine TGA-Fachplanertagung erfolgreich abgeschlossen. Seit dem Start im November 2024 informierte die Veranstaltungsreihe an mehreren Standorten in Deutschland rund 400 Teilnehmer über zentrale Themen der technischen Gebäudeausrüstung. Im Fokus standen die neue F-Gase-Verordnung mit verschärftem Phase-down und CO₂-Bepreisung, Wärmepumpen als Schlüsseltechnologie der Wärmewende sowie gesetzliche Vorgaben wie EnWG und GEG – etwa im Hinblick auf Gebäudeautomation und Netzdienlichkeit strombetriebener Anlagen. Die Tagung bot Fachplanern eine kompakte Plattform, um aktuelle Entwicklungen und regulatorische Änderungen praxisnah einzuordnen.


SHK-TV Video des Tages

Moderne Designplatten ermöglichen die flexible und stilvolle Gestaltung von Bädern – abgestimmt auf Raumgröße, Ausstattung und Optik. Sie schaffen eine angenehme Wohlfühlatmosphäre und lassen sich an den persönlichen Stil der Nutzer anpassen.

SHK-TV Produkt im Blickpunkt: Roth: Individuelle Badgestaltung


Anzeige

/

Spotify Apple Podcast Amazon Music Audible


© Die SHK-Branchenpost ist ein Service der Krammer Redaktions Service GmbH.

Die Redaktionen der KRS stellen für die SHK-Branchenpost die Themen des Tages zusammen – aktuell, kompakt und übersichtlich – und immer mit dem SHK-TV Video des Tages; auf allen Internetseiten, in den Fachzeitschriften RAS, SHK-Report und SHT und in der SHK-TV App ab 11.30 Uhr von montags bis freitags.

Die SHK-Branchenpost als Push News in der SHK-TV App iOS oder SHK-TV App Google Play. Als RSS-Feed oder auf der SHK-TV Homepage.

Impressum